_____________________________

01. JULI – BERNADETTA ŠUŇAVSKÁ

PROGRAMM

Franz Liszt Legende Nr. 2
1811–1886 »Der Heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend«
  Orgelbearbeitung: Max Reger
   
Igor Strawinsky Bläsersinfonien, Version von 1920
1882–1971 Orgelbearbeitung: Bernadetta Šuňavská
   
William Byrd The Bells
1538–1623  
   
Eugen Suchoň Kleine Suite mit Passacaglia, op. 3
1908–1993 Orgelbearbeitung: Bernadetta Šuňavská
   
Johann Sebastian Bach Concerto C Dur, BWV 594
1685–1750 nach dem Violinkonzert D-Dur, RV 208 von Antonio Vivaldi
  Vivace – Recitativ. Adagio – Allegro

_____________________________

08. JULI – SAMUEL LIÉGEON

PROGRAMM

Samuel Liégeon Improvisation einer »Französischen Suite«
*1985 in vier Sätzen
   
Modest Mussorgski »Bilder einer Ausstellung«
1839–1881 Orgelbearbeitung: Samuel Liégeon
   
  Promenade
  Gnomus
  Promenade
  Il vecchio castello (Das alte Schloss)
  Promenade
  Tuileries –Spielende Kinder im Streit
  Bydło (Der Ochsenkarren)
  Promenade
  Ballett der unausgeschlüpften Küken
  Samuel Goldenberg und Schmuÿle
  Promenade
  Der Marktplatz von Limoges – Die große Neuigkeit
  Catacombae – Sepulcrum romanum
  (Die Katakomben – Römische Gruft)
  Con mortuis in lingua mortua
  (Mit den Toten in der Sprache der Toten)
  Die Hütte der Baba-Jaga
  Das große Tor von Kiew
   
Samuel Liégeon Improvisation

_____________________________

22. JULI – RAÚL PRIETO RAMÍREZ

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
1685–1750  
   
Camille Saint-Saëns Rhapsodie bretonne, op. 7/1
1835–1921  
  Danse macabre
  Orgelbearbeitung: Edwin Lemare
   
Franz Liszt Fantasie und Fuge über den Choral
1811–1886 »Ad nos, ad salutarem undam«

_____________________________

29. JULI – SEVERIN ZÖHRER

PROGRAMM

Charles-Marie Widor aus der Symphonie Nr. 6, op. 42/2
1844–1937 1. Satz – Allegro 
   
  aus der Symphonie Nr. 9 (»Gotique«)
  2. Satz – Andante Sostenuto
   
Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge g-Moll, BWV 542
1685–1750  
   
Jehan Alain Le jardin suspendu
1911–1940 (Der hängende Garten)
   
Felix Mendelssohn Präludium und Fuge e-Moll op. 35/1
1809–1847 Orgelbearbeitung: Christoph Bossert
   
Bedřich Smetana Die Moldau
1824–1884 Orgelbearbeitung: Severin Zöhrer