ORGELKINO
Lukas Grimm improvisiert zum Stummfilm »Faust« von W. A. Murnau
Sonntag 17. Februar | 18 Uhr
St. Johannes Nepomuk Eberbach
Eintritt: 10 EUR
Schüler/Studenten: 4 EUR
Freie Platzwahl
Vorverkauf:
Buchhandlung Greif,
BuchHaus Eberbach,
Vorbestellungen unter Tel. 06271 2202 möglich
___________________________________________________________________________________________
LUKAS GRIMM
Lukas Grimm (*1986) studierte Kirchenmusik und Orgelimprovisation u.a. bei Prof. Jürgen Essl (Orgel/Improvisation), Prof. André B. Marchand (Klavier), Prof. Dieter Kurz und Prof.
Johannes Knecht (Chorleitung), Prof. Richard Wien (Orchesterleitung) und Kurt Enßle (Tonsatz/Komposition) an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Nach dem Erhalt seiner Master-Degrees schloß er ein Studium der Orchesterleitung in den Klassen von Prof. Andreas Weiss und GMD Prof. Werner Stiefel an der Musikhochschule Karlsruhe an, welches er im April 2014 mit Auszeichnung beenden konnte.
Preise (u.a. beim Internationalen Kompositionswettbewerb »Aristide Cavaillé-Coll« Paris 2011) und Kommisionen (u.a. »Quincena Musical de San Sebastián« 2013) zeugen von seiner Tätigkeit als Komponist für alle Arten von Besetzungen.
Als Orgelimprovisator versucht er stets durch Innovation die traditionsreiche Klangsprache des Instruments ins Heute zu erweitern. Diese Bemühungen brachten ihn, neben vielseitigen Konzerteinladungen, mehrfach in die Finals der großen Orgelimprovisationswettbewerbe St Albans (England) und Haarlem (Niederlande), bei welchem ihm 2014 der Preis des anwesenden Fachpublikums zugesprochen wurde.
Als Dirigent arbeitete und konzertiere Lukas Grimm bereits mit den Stuttgarter Philharmonikern, der Philharmonie Baden-Baden, dem RIAS Kammerchor, sowie den Chören des NDR und MDR.
Engagements führten ihn u.a. zum Bundesjugendorchester (Assistent und Choreinstudierung, Sommer 2014), ans Badische Staatstheater Karlsruhe (Stellvertretender Chordirektor ad interim, Herbst 2015), sowie an die Volksschauspiele Ötigheim, bei denen er unter anderem im Sommer 2016 Vorstellungen von Cole Porters »Kiss me, Kate« übernahm.
Bei der Asien- und Europa-Tournee 2018 des Freiburger Barockorchesters mit Mozarts »Le Nozze di Figaro« übernahm Grimm für Réne Jacobs die Einstudierungen der Chöre.
Er wurde fernerhin von 2011-2016 im DIRIGENTENFORUM des Deutschen Musikrats als Chordirigent gefördert und war als Abschluss dieser Förderung Finalist des 2. Deutschen Chordirigentenpreises in der Berliner Philharmonie.
Lukas Grimm ist seit 2013 künstlerischer Leiter des Freiburger Kammerchores. Er übernahm zudem 2016 die Leitung der Freiburger Orchestergesellschaft.