EBERBACHER ORGELSOMMER

02. – 22. JULI 2023

Eintrtt am 2 Juli: 5 EUR
Eintritt am 9. und 16. Juli: 8 Euro
Eintritt am 22. Juli zur Orgelnacht: 15 EUR
Freier Eintritt für Kinder, Schüler und Studenten.

Vorverkauf: Buchhandlung Greif Eberbach

Der Eberbacher Orgelsommer ist eine Veranstaltung der Kirchengemeinde Eberbach.

_____________________________

02. JULI | 17 UHR – JULIA KOHLER (ORGEL) UND MARIANNE LIENICH-PRÖSSNER (SPRECHERIN)

PROGRAMM

Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67
für Orgel eingerichtet von Heinrich Grimm

_____________________________

09. JULI | 19 UHR – KONSTANTIN VOLOSTNOV (ORGELMUSIK AUS FRANKREICH UND ARMENIEN)

PROGRAMM

Charles-Marie Widor aus der Symphonie Nr. 6, op. 42/2
1844–1937 1. Satz – Allegro
   
Jirayr Shahrimanyan Drei Orgelstücke, 2021
*1988 Largo–Vivace–Largo
   
Alexander Pirumov Vier Präludien für die Orgel
1930-1995  
   
Christophor Kushnariov Passacaglia und Fuge
1890-1960  
   
Arman Gushchyan Cunctipotens Genitor, Beati Pauperes Spiritu
*1981    (2022, aus der Orgelmesse)
   
Maurice Duruflé Prélude et Fugue sur le nom d’alain op. 7
1902–1986  

 

_____________________________

16. JULI | 19 UHR – ANNA ERCHINGER (KLARINETTE) UND SEVERIN ZÖHRER (ORGEL)

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach Preludium und Siciliano
1685–1750 aus der Oboensonate in g BWV 1030b
   
Max Reger Improvisation aus der zweiten Sonate d-Moll op. 60
1873–1916     
   
Johannes Brahms Adagio aus der 1. Klarinettensonate f-Moll, op. 120/1
1833–1897 Für Klarinette und Orgel bearbeitet von Helmut Bornefeld
   
Camille Saint-Saëns Klarinettensonate op. 167
1835–1921 Für Klarinette und Orgel bearbeitet von Severin Zöhrer
   
Olivier Messiaen „Transports de joie“
1908–1992    aus „L'Ascension“
   
Claude Debussy Première Rhapsodie
1862–1918 Für Klarinette und Orgel bearbeitet von Severin Zöhrer

 

_____________________________

SAMSTAG 22. JULI | 20–23 UHR – GROSSE ORGELNACHT

PROGRAMM
 

Andreas Fauß & Severin Zöhrer Orgel

Gaetano Piazza Sonata a due Organi in F
geb. um 1750     
   
Aurelio Bonelli »Toccata Cleopatra«
1569–1620 für zwei Orgeln
   
Lodovico Grossi da Viadana La Bergamasca
1560–1627  
   
Constanzo Antegnati La stella
1589–1624  
   
Eugène Gigout Toccata
1844–1925  
   
César Franck Cantabile
1822–1890  
   
Eugène Gigout Grand chœur dialogué
1844–1925 für zwei Orgeln
 

 

Lukas Grimm Stummfilmimprovisation